1865
Eröffnung des „Gasthaus zum Europäischen Hof“ nach zweijähriger Bauzeit durch Joseph Schrieder.
Gasthaus zum Europäischen Hof 1866
Das Restaurant „Die Kurfürstenstube“ kurz nach Eröffnung des Hotels.
1906
Kauf des Hotels durch Fritz Gabler und seine Frau Luise nach mehrfachem Besitzwechsel zum Preis von 1.100.000 Goldmark (850.000 für Grund und Boden mit Gebäuden, 250.000 für Hoteleinrichtung und Inventar).
1925
Fritz Gabler ist maßgeblicher Treiber der Gründung der Hotelfachschule Heidelberg – Fritz Gabler Schule für die kaufmännische und fachliche Weiterbildung des Berufsnachwuchses.
1926
Bau des dreigeschossigen unterkellerten Seitenflügels mit 20 neuen Zimmern, Bar, Konferenzraum und zentraler Heizungsanlage.
1928
Abschluss des Baus des dreigeschossigen unterkellerten Seitenflügels mit 20 neuen Zimmern, Bar, Konferenzraum und zentraler Heizungsanlage.
1936
Edith von Kretschmann (geb. Gabler) heiratet Arthur von Kretschmann, der 1942 in jungem Alter in Stalingrad fällt.
1936
Wahl von Fritz Gabler (auf dem Foto oben mit seiner Frau Luise und den Kindern Edith, Erich und Lilo) zum Präsidenten der ALLIANCE INTERNATIONAL DE L`HOTELLERIE, dem Welthotelverband mit Sitz in Paris.
1945
Beschlagnahmung des Hotels durch die amerikanische Besatzungsmacht als örtliches Hauptquartier der amerikanischen Truppen Headquater United States Army Europe and Seventh Army
1953
Fritz Gabler stirbt am 2. August 1953 im Alter von 77 Jahren bevor das Hotel 1955 von der amerikanischen Besatzungsmacht wieder an Frau Luise Gabler zurückgegeben wird.
1965
Übernahme der Führung des Unternehmens durch einen Enkel der dritten Generation, Ernst-Friedrich von Kretschmann und seine Frau Sylvia.
1966
Aufstockung des Seitenflügels um ein drittes Obergeschoss mit 14 Zimmern. Umbau der Bar, des Restaurants und Einrichtung eines zusätzlichen Konferenzraumes.
1975
Teilweise Unterbauung des Gartengrundstücks mit einer zweigeschössigen öffentlichen Tiefgarage mit 120 Stellplätzen und den Gebäuden Friedrich-Ebert-Anlage 1 und Sofienstraße 29. Erstellt werden zwei Etagen mit 33 Hotelzimmern, 8 Einzelhandelsfachgeschäften und Büroeinheiten im 1. und 2. Obergeschoss.
1976
In diesem Jahr erfolgte die Grundsteinlegung für die umfangreichen Um- und Erweiterungsbauten. Auf dem Foto: die Geschäftsführer des Europäischen Hofs Ernst-Friedrich und Sylvia von Kretschmann, einer von 6 Hotel-eigenen Handwerkern Herr Müller sowie sitzend die Senior Chefin Luise Gabler.
1985
Am 11. August 1985 erfolgte die Grundsteinlegung für den Bau des fünf-geschossigen Gartengebäudes. Von links nach rechts: Architekt Gerhard Hauss, Vorsitzender der Bezirkssparkasse Heidelberg Manfred Winkler, Geschäftsführerin des Europäischen Hofs Sylvia von Kretschmann, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg Reinhold Zundel, Geschäftsführer des Europäischen Hofs Ernst-Friedrich von Kretschmann und Lilo Falco, die Tochter des Gründerehepaars Gabler.
1988
Ein fünfgeschossiges Gartengebäude, das Haus Sofienstraße 27 - nach Abriss der Parkvilla - und die Aufstockung des Seitenflügels um ein 4. Obergeschoss mit Penthouse-Suite erweitern die Hotelkapazität um 42 neue Apartment- und Zimmereinheiten sowie die Gewerbeflächen um 3 Geschäfte im Erdgeschoss und 4 Büroeinheiten in den Obergeschossen. Die öffentliche Tiefgarage wird um 80 Stellplätze auf 200 Parkeinheiten vergrößert.
1996
Der Familienstamm Falco, die beiden Gabler-Enkel Harald und Dr. Günther Falco, verkaufen als Erben ihrer Mutter Lilo Falco ihre zusammen 50% Anteile an ihre Vetter Ernst-Friedrich und Oskar von Kretschmann senior.
2000
Eröffnung PANORAMA SPA Fitness- und Wellnessbereich über den Dächern von Heidelberg mit einzigartigem Blick auf das weltberühmte Heidelberger Schloss und die Odenwälder Hänge.
2001
Ernst-Friedrich von Kretschmann überträgt als Gesellschafter im Wege einer Sonderrechtsnachfolge 20% seiner Anteile auf seine Frau Sylvia von Kretschmann und je 30% seiner Anteile auf seine Kinder Oskar junior und Dr. Caroline von Kretschmann.
2006
Ernst-Friedrich von Kretschmann wird zusammen mit seiner Frau „Hotelier des Jahres“ für ihr Lebenswerk. Darüber hinaus erhält er die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.
2009
Oskar von Kretschmann senior scheidet als Gesellschafter aus. Seine 50%-Anteile übernimmt der Familienstamm Ernst-Friedrich von Kretschmann.
2010
Rebranding mit neuem Logo „Der Europäische Hof Heidelberg - Privathotel seit 1865“. Zertifizierung als Certified Business Hotel, Certified Conference Hotel sowie als Pharmakodex konformes Hotel.
Relaunch der neu gestalteten Website.
2012
In diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Renovierungen durchgeführt. Darunter die Verlegung von dunklen edlen Parkettböden in vielen Zimmern, die Renovierung der Halle und die Modernisierung der Tagungsräume mit Deckenbeamern.
2013
Ernst-Friedrich von Kretschmann übergibt die Geschäftsführung der Betriebs- und Pachtgesellschaft (DER EUROPÄISCHE HOF HOTEL EUROPA HEIDELBERG GmbH) an seine Tochter Dr. Caroline von Kretschmann. Seine Frau Sylvia von Kretschmann verantwortet als zweite Geschäftsführerin die Führung des Hotelbetriebs weiterhin mit. Ernst-Friedrich von Kretschmann verbleibt Geschäftsführer der Immobilien-Besitzgesellschaft (EUROPÄISCHER HOF FRITZ GABLER GmbH & Co. KG).